Es gibt für jeden immer wieder Gründe "über den eigenen Tellerand" zu schauen. Ein lohnendes Ziel sind dabei auch immer die Pedigten von Papst Franziskus z.B. der Frühmessen in Santa Marta. Sie sind tagesaktuell auf der Seite vom RADIO VATIKAN ..» zu finden. Aber auch andere kommen dort zu Wort.
Auch wenn diese Auswahl schon ein paar Jahre auf "dem Buckel" hat, sind sie doch noch immer aktuell.
Wir müssen Solidarität neu denken
(Papst Franziskus, rv 25.05.2013 sta)
" ... Machtstreben, Gewinnsucht und Geldgier stehen über dem Wert des menschlichen Lebens. Das ist zu einer grundlegenden Norm geworden und zu einem bestimmenden Kriterium der Organisation. Bei all den Geschäften und der Logik der Gesetzte, die den Markt bestimmen, ist der Mensch verloren gegangen und er geht weiter verloren. Der Mensch als Mensch, mit seinen Tugenden und seiner tiefgreifenden Würde. Es geht darum, ihm die Möglichkeit zu geben, würdig zu leben und am Gemeinwohl teilzuhaben. ...» "
Wie die Emmausjünger Christus entdecken
(Papst Franziskus, rv 04.05.2014 mc)
" Im Lesen der Hl. Schrift und im Teilen des eucharistischen Brotes den Herrn erkennen: Das wünscht Papst Franziskus den Gläubigen und ermunterte sie so zum sonntäglichen Messbesuch. In seiner Kurzkatechese zum Tagesevangelium am Sonntag dem 05.04.2014 erläuterte der Pontifex die Emmauserzählung, die ein Bild für den Glaubensweg aller Christen sei. ...» "
Wir sind keine Museumswärter
(Kardinal Capovilla, rv 29.04.2014 sk)
" ... Wir sind doch nicht Wärter in einem Wallfahrtsort oder einem Museum! ... Wir sollen stattdessen einen Garten pflegen und das Anbrechen eines neuen Pfingsten vorbereiten, eines neuen Ostern, eines neuen Frühlings! Und nicht nur für unsere private Freude, sondern für die ganze Menschheit! Wir sind auf einem Weg und haben das Ziel noch lange nicht erreicht. Die Straße, die wir zurückzulegen haben, ist noch lang! Uns ist klar, dass wir einen Schatz haben - aber nicht, um ihn für uns zu behalten, sondern um ihn der ganzen Welt anzubieten. Evangelii Gaudium: das Evangelium ist eine Frohe Botschaft! Und was ist das Frohe daran? Dass ich ein Kind Gottes bin und Gott mich nicht alleinläßt. ...» "
Leseschlüssel zu Evangelii Gaudium von Pater Bernd Hagenkord
(rv 17.04.2014)
" ... Beginnen will ich einleitend mit einem der geistlichen Prinzipien des Ignatius von Loyola, des Gründers des Jesuitenordens. Er warnt davor, sich alles an geistlicher Nahrung aneignen zu wollen, was sich vielleicht anbietet. Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sagt er. Man muss das Ganze nicht auf einmal schlucken. Bei dem stehen bleiben was einen anspricht - positiv oder auch als Widerspruch - hilft beim Verstehen mehr, als das souveräne Umgehen mit dem ganzen Text, bei dem alles irgendwie gleichwertig bleibt. ...» "
Über die Profiteure und die "Kletterathleten" der Kirche
(Papst Franziskus, rv 05.05.2014 gs)
" In der Kirche gibt es Menschen, die Jesus "aus Eitelkeit" folgen oder aus Hunger nach Macht und Geld. Das sind drei falsche Motivationen, erklärte Papst Franziskus am Montag dem 05.05.2014 in seiner Predigt in der Morgenmesse in Santa Marta. ...» "
Bin ich Zeuge oder gehöre ich bloß dazu ?
(Papst Franziskus, rv 06.05.2014 gs)
" Die Kirche ist keine Universität für Religion, sondern das Volk Gottes, das Jesus folgt. Nur dann ist sie fruchtbar und Mutter. Das hat Papst Franziskus am Morgen des 06.05.2014 bei der Predigt in Santa Marta gesagt. ...» "
Die Gnade ist wichtiger als die Bürokratie
(Papst Franziskus, rv 08.05.2014 sk)
" Wer in der Kirche Sakramente spendet, sollte der Gnade Gottes Raum lassen und nicht `bürokratische` Hindernisse aufbauen. Das sagte Papst Franziskus am Donnerstag dem 08.05.2014 in seiner Predigt der Frühmesse. Der Apostel Philippus sei ein gutes Beispiel dafür. ... Wie oft führen wir uns in der Kirche auf wie eine Fabrik, die Hindernisse produziert, damit die Leute nicht zur Gnade kommen! ...» "
|