, Aktuelles in der Katholischen Gemeinde Güstrow und Krakow am See



Aktuelles in und aus der Pfarrgemeinde



        Verein zur Förderung religiös motivierter Kunst  

Link zur Seite des Verein`s zur Förderung religiös motivierter Kunst  - [Alt]+[v]




 

 



Regelungen für Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie vor Ort in den Schaukästen.

Achten Sie Bitte IMMER auch auf die aktuellen Vermeldungen und Aushänge !


 

 

 


Guestrower Kirche  Guestrower Kirche  Guestrower Kirche  Guestrower Kirche

Es ist wichtig, dass die Kirchen offen sind. Denn ob leer oder geschmückt sind sie besondere Orte.
Nicht trostlos, sondern trostgebend.


 

 

 




Es gibt für jeden immer wieder Gründe "über den eigenen Tellerand" zu schauen. Ein lohnendes Ziel sind dabei auch immer die Pedigten von Papst Franziskus z.B. der Frühmessen in Santa Marta. Sie sind tagesaktuell auf der Seite vom RADIO VATIKAN ..» zu finden. Aber auch andere kommen dort zu Wort.
Auch wenn diese Auswahl schon ein paar Jahre auf "dem Buckel" hat, sind sie doch noch immer aktuell.


Wir müssen Solidarität neu denken
(Papst Franziskus, rv 25.05.2013 sta)

" ... Machtstreben, Gewinnsucht und Geldgier stehen über dem Wert des menschlichen Lebens. Das ist zu einer grundlegenden Norm geworden und zu einem bestimmenden Kriterium der Organisation. Bei all den Geschäften und der Logik der Gesetzte, die den Markt bestimmen, ist der Mensch verloren gegangen und er geht weiter verloren. Der Mensch als Mensch, mit seinen Tugenden und seiner tiefgreifenden Würde. Es geht darum, ihm die Möglichkeit zu geben, würdig zu leben und am Gemeinwohl teilzuhaben. ...» "

Wie die Emmausjünger Christus entdecken
(Papst Franziskus, rv 04.05.2014 mc)

" Im Lesen der Hl. Schrift und im Teilen des eucharistischen Brotes den Herrn erkennen: Das wünscht Papst Franziskus den Gläubigen und ermunterte sie so zum sonntäglichen Messbesuch. In seiner Kurzkatechese zum Tagesevangelium am Sonntag dem 05.04.2014 erläuterte der Pontifex die Emmauserzählung, die ein Bild für den Glaubensweg aller Christen sei. ...» "

Wir sind keine Museumswärter
(Kardinal Capovilla, rv 29.04.2014 sk)

" ... Wir sind doch nicht Wärter in einem Wallfahrtsort oder einem Museum! ... Wir sollen stattdessen einen Garten pflegen und das Anbrechen eines neuen Pfingsten vorbereiten, eines neuen Ostern, eines neuen Frühlings! Und nicht nur für unsere private Freude, sondern für die ganze Menschheit! Wir sind auf einem Weg und haben das Ziel noch lange nicht erreicht. Die Straße, die wir zurückzulegen haben, ist noch lang! Uns ist klar, dass wir einen Schatz haben - aber nicht, um ihn für uns zu behalten, sondern um ihn der ganzen Welt anzubieten. Evangelii Gaudium: das Evangelium ist eine Frohe Botschaft! Und was ist das Frohe daran? Dass ich ein Kind Gottes bin und Gott mich nicht alleinläßt. ...» "

Leseschlüssel zu Evangelii Gaudium von Pater Bernd Hagenkord
(rv 17.04.2014)

" ... Beginnen will ich einleitend mit einem der geistlichen Prinzipien des Ignatius von Loyola, des Gründers des Jesuitenordens. Er warnt davor, sich alles an geistlicher Nahrung aneignen zu wollen, was sich vielleicht anbietet. Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sagt er. Man muss das Ganze nicht auf einmal schlucken. Bei dem stehen bleiben was einen anspricht - positiv oder auch als Widerspruch - hilft beim Verstehen mehr, als das souveräne Umgehen mit dem ganzen Text, bei dem alles irgendwie gleichwertig bleibt. ...» "

Über die Profiteure und die "Kletterathleten" der Kirche
(Papst Franziskus, rv 05.05.2014 gs)

" In der Kirche gibt es Menschen, die Jesus "aus Eitelkeit" folgen oder aus Hunger nach Macht und Geld. Das sind drei falsche Motivationen, erklärte Papst Franziskus am Montag dem 05.05.2014 in seiner Predigt in der Morgenmesse in Santa Marta. ...» "

Bin ich Zeuge oder gehöre ich bloß dazu ?
(Papst Franziskus, rv 06.05.2014 gs)

" Die Kirche ist keine Universität für Religion, sondern das Volk Gottes, das Jesus folgt. Nur dann ist sie fruchtbar und Mutter. Das hat Papst Franziskus am Morgen des 06.05.2014 bei der Predigt in Santa Marta gesagt. ...» "

Die Gnade ist wichtiger als die Bürokratie
(Papst Franziskus, rv 08.05.2014 sk)

" Wer in der Kirche Sakramente spendet, sollte der Gnade Gottes Raum lassen und nicht `bürokratische` Hindernisse aufbauen. Das sagte Papst Franziskus am Donnerstag dem 08.05.2014 in seiner Predigt der Frühmesse. Der Apostel Philippus sei ein gutes Beispiel dafür. ... Wie oft führen wir uns in der Kirche auf wie eine Fabrik, die Hindernisse produziert, damit die Leute nicht zur Gnade kommen! ...» "

 

 



 

Vorschau für die folgende Zeit




Wallfahrt

Sonntag
04. Juni 2023

An diesem Sonntag lädt die Pfarrei Heilige Familie wieder alle Interessierten zur diesjährigen "Wallfahrt" nach Teterow ein.
Wie schon 2022, findet diese NICHT auf dem Gelände auf dem Teterower Koppelberg statt.


Beginn des Pilgerwegs ist ab 10.45 Uhr am Bahnhof in Neu Wokern.
Unterwegs gibt es Zeit für ein Picknick (muss selbst mitgebracht werden).
Um 14.00 Uhr beginnt die Pilgermesse mit dem Weihbischof H.Eberlein an der Kirche in Teterow.
Anschließend ist Zeit für ein "Kaffeepäuschen" auf dem Gelände.

 





Fronleichnam

Donnerstag
08. Juni 2023

18.00 Uhr  mit Prozession auf dem Kirchengelände in Krakow am See

Fronleichnam, das " Hochfest des Leibes und Blutes Christi " wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage nach Pfingsten, gefeiert. Der Name "Fronleichnam" stammt von "fron", "Herr", und "lichnam", "Leib", weist also auf die Elemente der Eucharistie hin.
Im Jahr 1264 bestimmte Papst Urban IV. dieses Fest in der Folge des Blutwunders von Bolsena für die gesamte römisch-katholische Kirche, 1317 legte Papst Johannes XXII. den Donnerstag als Festtag fest.


Sonntag
11. Juni 2023

11.00 Uhr  mit Prozession auf dem Kirchengelände in Güstrow

1959   

Dafür wird am Samstag, den 10. Juni ab 9.00 Uhr der Außenaltar aufgebaut und mit Blumen geschmückt.
Blumen dazu können ab Freitag dazu abgegeben werden.





Seniorennachmittag  in  Güstrow

Donnerstag
15. Juni 2022

Beginn um 14.00 Uhr mit der Heiligen Messe, anschließend weiter im Gemeindehaus.

 





Veranstaltung  TMB

Dienstag
20. Juni 2023

19.00 Uhr

NICHT im Gemeindehaus der Katholischen Kirche!

im Güstrower Haus der Kirche, Grüner Winkel 10

Thema :

"G´schichten aus Wien Wienerlieder und Anekdoten
- Ein musikalischer Vortrag"


Referent: Andreas Lettowsky und Reinhard Kotitschke, Schwerin


"Wien hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die Bevölkerung leidet bis ins 20. Jahrhundert unter Unruhen, Belagerungen, Pest und Kriegen. Wie reagiert der Wiener darauf? Er singt humorvolle, satirische und mehr oder weniger anständige Lieder. Der Wiener lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Er trägt sein Schicksal mit einer gehörigen Portion Gleichgültigkeit, wozu der Genuss des Weines das Seine beiträgt. Wiens Umgebung ist durch Weinbau geprägt, weshalb der Wein ein häufiges Thema der Wienerlieder ist. Vor allem ab dem 18. Jahrhundert entwickelt sich das Wienerlied zu einer eigenständigen Kunstform.
Der österreichische Bassbariton Andreas Lettowsky bringt einige Hörproben des Wienerliedes dar, einfühlsam auf dem Klavier begleitet von Reinhard Kotitschke.
Wienerlieder können nur in der Originalsprache - im Wiener Dialekt - gesungen werden. Lettowsky trägt mit zahlreichen Erläuterungen dazu bei, dass auch der des Wienerischen Unkundige den Inhalt der Lieder versteht. Bereichert wird der kurzweilige Abend mit G'schichten und Lebensweisheiten des Wieners."

Infos: German Schwarz       

Thomas-Morus-Bildungswerk

 





Verabschiedung

Freitag
30. Juni 2023

18.30 Uhr

Verabschiedung von Pfarrer Tobias Sellenschlo in Güstrow

- Beginn mit der feierlichen Vesper um 18.00 Uhr
anschließend gemütliches Beisammensein mit den Gemeinden der Pfarrei und ihren Gästen -

Am 5. Februar 2016 wurde er bei uns in sein Amt eingeführt. Nach nur sieben Jahren wird er uns nun wieder verlassen.
Zum 1. September 2023 wird er im Erzbistum Hamburg das Amt des Personalreferenten übernehmen.

 

 



 

Sonstiges




Ich sehe was, was Du nicht siehst !

RKW - Religiöse Kinderwoche
17. - 22. Juli 2023

In diesem Jahr findet die Religiöse Kinderwoche im Ferienpark am Plauer See statt.

Der Abschlußgottesdienst findet am Sonntag dem 23.07.2023 um 11.00 Uhr in Güstrow statt.


 

 



 


Weitere Info`s unter

Erzbistum Hamburg

www.erzbistum-hamburg.de  

zur Pastoralen Seite

Webseite der Pfarrei Heilige Familie Güstrow

Link zum Instagram Account des Pfarrers   
Klick hier!  

 


Kontaktdaten der CARITAS für Hilfsbedürftige und Unterstützung

E-mail:   zusammen@caritas-im-norden.de

Telefon:

Bereich Rostock und nördlicher Landkreis = 0381 45472 0 oder 0381 371194 0

Bereich Güstrow / südlicher Landkreis = 03843 721 351

Unter diesen Kontaktdaten erreichen Sie Caritas-Mitarbeiter.
Personen, die Unterstützung benötigen - z.B. Einkauf - oder einfach reden möchten, können sich an die Telefon-Nummern oder die e-mail-adresse wenden.
Bei den Telefonnummern sind auch Anrufbeantworter geschaltet, sollte die Leitung besetzt sein.
Auch Träger der Sozial- oder Jugendhilfe können sich an diese Kontaktdaten wenden und die Caritas-Kollegen werden die Anfragen koordinieren, weiterleiten oder umsetzen.

Die aktuellen Angebote und Erreichbarkeiten der Caritas-Dienste sind auf der Caritas Homepage

www.caritas-im-norden.de

nachzulesen.

  Der CariSatt-Laden in Güstrow hat weiterhin geöffnet.


 

 

 



Impressum   /   Datenschutz   /   Sitemap



letzte Aktualisierung - Juni 2023